4 Jahre
mit eidg. Fachausweis
Du interessierst Dich für Technik, Informatik und die Zukunft? Perfekt!
Als Gebäudeinformatiker/in machst du Häuser zu Smart Homes und erweckst ganze Gebäudekomplexe zum Leben: Du lässt beispielsweise Räume im richtigen Moment selbstständig aufheizen oder Fenster bei Regen vollautomatisch schliessen. Oder du ermöglichst Menschen, ihr Haus von der Küche über das Heimkino bis zur Sicherheitsanlage mit dem Smartphone zu bedienen. Energieeffizienz, intelligente Schaltanlagen sowie Kommunikations- und Multimedia-Systeme werden heutzutage immer wichtiger. Du wirst zur Expertin oder zum Experten für deren Planung, Vernetzung, Wartung sowie Inbetriebnahme – natürlich samt aller technischen Komponenten und smarten Devices. Dafür arbeitest du im Betrieb oder vor Ort bei der Kundschaft und stehst im stetigen Austausch mit Kollegen und anderen Fachpersonen.
4 Jahre
1-2 Tage Berufsschule
pro Woche
7 Überbetriebliche Kurse während der Lehre
MODULARE Schulfächer
Sekundarstufe A
Teamarbeit liegt dir und du bist sicher im Umgang mit Kunden.
Du kannst eigenverantwortlich arbeiten.
Du möchtest die Zukunft und wie wir in ihr leben und arbeiten aktiv mitgestalten
Informatik liegt dir – oder du möchtest sie gerne erlernen
Du beschäftigst dich gerne mit neuen Technologien
Neben den allgemeinen Grundkenntnissen spezialisierst du dich in deiner Lehre auf einen dieser Fachbereiche: Planung, Gebäudeautomation oder Kommunikation und Multimedia.
GEBÄUDEAUTOMATION
In der Fachrichtung Gebäudeautomation erweckst du Gebäude zum Leben: vom Wohnhaus bis zum industriellen Komplex. Dafür vernetzt du deren gebäudetechnische Infrastruktur samt aller notwendigen Komponenten, damit sie untereinander kommunizieren können und bist für die Sicherheit der Systeme verantwortlich.
KOMMUNIKTATION UND MULTIMEDIA
Bild, Ton und Vernetzung: Kino-mässiges Entertainment sowie Kommunikations-systeme könnten deine tägliche Arbeitswelt sein. Als Fachperson Kommunikation und Multimedia kannst du die passenden Systeme, Komponenten und Datennetze nicht nur installieren, sondern auch warten und Störungen beheben.
PLANUNG
Mit Durchblick und Weitblick: Das Planen von smarten Systemen und den passenden Komponenten gehört mit zur Grundbildung. Doch mit der Fachrichtung Planung wirst du zur absoluten Fachperson für die perfekte Visualisierung und minutiöse Planung komplexer Systeme und bist der Koordinator der Schnittstellen.
Berufliche Praxis
Du arbeitest in einem Gebäudeautomations-, Kommunikations-, Multimedia-, Informatik-, oder Planungsbetrieb – und auch direkt bei der Kundschaft. In der Fachrichtung Planung enthält die praktische Ausbildung im zweiten und dritten Lehrjahr je ein dreimonatiges Praktikum in den anderen Fachrichtungen.
Vernetzen
Du arbeitest an der Schnittstelle von Gebäudetechnik, Elektroinstallation und Informatik und sorgst für die nahtlose Vernetzung von Infrastrukturen und Gebäuden.
Planen
Du planst Datennetze und Netzwerke und stehst in ständigem Kontakt mit der Kundschaft und den anderen Fachrichtungen.
Umsetzen
Du setzt Gebäudeautomations- oder Kommunikations- und Multimediasysteme direkt in den Gebäuden deiner Kundschaft um.
Prüfen und Sicherheit
Wenn du deine Systeme in Betrieb nimmst, prüfst du, ob alles funktioniert und sorgst dafür, dass alle Datenschutzvorgaben eingehalten sind.
Alle Weiterbildungsmöglichkeiten anzeigen
Zurück zur Inspiration
Unser Lehr-Angebot mit jemandem teilen
Fragen via WhatsApp: